Holzmasten sind leicht zu transportieren, auch in schwierigem Gelände und passen sich dem Landschaftsbild an. Zudem sind sie kostengünstig, ressourcenschonend und langlebig.
Unsere qualitativ hochwertigen Kiefernholzmasten werden mit innovativen, hochwirksamen Holzschutzmittelformulierungen ordnungsgemäß kesseldruckimprägniert. Die Holzmasten aus der Produktion am Standort Köln-Königsforst werden gemäß gültiger Norm (EN 14229: 2011) unter Nr. 1023-CPR-0477 F jährlich neu zertifiziert und sind mit der CE-Kennzeichnung versehen.
Alle Holzmasten entstammen einer nachhaltigen, nordischen Forstwirtschaft (insbesondere aus Regionen im finnischen Karelien) mit entsprechender Zertifizierung (PEFC/FSC). Verwendung finden diese Holzmasten insbesondere für Elektrizitätsversorgungs-, Telekommunikations- und Glasfaser-Netze. Aber auch im Bereich Sport und Freizeit nutzt man sie für anspruchsvolle Kletter- und Seilgarten-Anlagen. In den Längen von 7 bis 18 m werden sie eingesetzt als Einzelmasten, Doppel- und A-Mastsysteme, optional mit mechanischer Erdschutzbarriere.